Winter im Kühlschrank
Mammutbaumsamen gibt es im Internet an jeder Ecke. Einfach mal googeln oder direkt hier bestellen.
Zuerst muss der Samen stratifiziert werden. Bergmammutbäume keimen erst nach einer Frostperiode. Deshalb muss man den Samen quasi einen Winter vorgaukeln. Das geht am einfachsten im Kühlschrank. Die Samen dürfen nicht ins Gefrierfach. Einfach neben die Marmelade und den Butter stellen. Nach 10-14 Tagen kommen die Samen aus dem Kühlschrank. Die beste Ausbeute erreicht man, wenn man die Samen jetzt noch 2 Tage in ein Glas Wasser (Zimmertemperatur) einlegt. Das wird häufig auch als "Vorquellen" bezeichnet und wird auch bei manchen Gemüsensamen gemacht.
Samen keimen lassen
Anschließend die Samen auf Keimerde in einem Top oder einer Schale auslegen. Bergmammutbäume sind Lichtkeimer. Das heißt, die Samen dürfen nicht mit Erde bedeckt werden. Danach die Samen und das Gefäß schön warm und feucht halten. Ich habe es zuerst mit einer Schale auf dem Fensterbrett oberhalb der Heizung versucht und dabei das Gefäß mit einer Folie abgedeckt. Die Ergebnisse waren aber leider nur mäßig. Es sind zwar ein paar Samen aufgegangen aber der größte Teil hat sich nicht gerührt.